série: | Busch Wilhelm |
dessinateur / scénariste: | Busch Wilhelm |
éditeur: | Prisma Verlag 1979 |
genre: | Humour |
classement: | biblio1 |
date: | 1979 |
format: | cartonné, avec jaquette |
état: | TBE |
valeur: | 10 € |
critère: | ** |
remarques: | deutsches Buch, Wilhelm Busch sämtliche Bildergeschichten, avec jaquette, 540 Seiten mit 3380 Zeichnungen, N&B z.T. farbig dargestellt von Rolf Hochhuth 1/ was mich betrifft - Einführung von Wilhelm Busch, geboren 1832, besuchte die Malschule in Antwerpen, dann ging es nach München, wo Busch dank Caspar Braun für die "Fliegenden Blätter" Geschichten schrieb 2/ Max und Moritz (1865) *** Bubengeschichten in sieben Streichen: - die Hühner - Frau Witwe Bolte - Böck der Schneider - - Lehrer Lampel und seine Meerschaumpfeife - - Onkel Fritz und die Maikäfer - Meister Müller - - der Bäcker und seine Brezeln n.b. = das Meisterwerk von W. Busch, schade, dass es nur 7 Streichen gibt, Einleitung zu den Katzenjammer Kids >> siehe auch unter Bücher "Wilhelm Busch Gesamtwerk" 3/ Fliegende Blätter und Münchener Bilderbogen (1859-1871) - die kleinen Honigdiebe, die Fliege die besten Bilder und Blätter in Seiten 46/47, 67/68, 94, 99, 101/102, 135/136 4/ diverse Geschichten - 1881 der Fuchs, die Drachen (farbige Zeichnungen) - 1864 (Bilderpossen), der Eispeter, Katze und Maus, Hänsel und Gretel, Krischan mit der Piepe - 1869 Schnurrdiburr oder die Bienen - 1872 die fromme Helene - 1868 die Kühne Müllerstochter - das Bad am Samstagabend - Hans Huckebein, der Unglücksrabe - der Schreihals - das Pusterohr - 1872 Pater Filuzius - 1874 Dideldum n.b. die besten Geschichten: Seiten 153-156, 161-167, 176-180, 192/193, 230-237 5/ sechs Geschichten für Neffen und Nichten (1874) farbig *** - das Häschen, das brave Lenchen, der Sack und die Mäuse, - die beiden Schwestrn, Hänschen Däumeling, der weise Schuhu 6/ diverse Geschichten - 1883 Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter - 1873 der Geburtstag - 1878 die Haarbeutel - 1882 Plisch und Plum - 1871 der heilige Antonius von Padma (farbig) - 1872 Bilder zur Jobsiade (Streichen über die Familie Jobsiade und ihren sohn Hieronymus) beste Seiten: 307/308, 342-358 7/ die Knopp-Trilogie (1875-1877), Seiten 391-417 - Abenteuer eines Junggesellen - die Diätkur - - Herr und Frau Knopp - die Heirat - Julchen das Wickelkind 8/ weitere Geschichten - 1884 Maler Klecksel - 1908 Hernach (zum Teil farbig) - 1860-1862 drei Bilderbogen und ihre Entwürfe: der hohle Zahn, die Maus, der Floh - 1860-1890 drei Bildergeschichten aus dem Nachlass: Karl der Kühne, die Spinne, die bestraften Vogeldiebe - 1879 Fipps der Affe >> interessante Bildergeschichten (im besonderen Max und Moritz) + Geschichten für Neffen und Nichten (leider zum Teil schwer lesbar) - moralische Streichen (Seiten 273/274) und sogar eine kleine erotische Seite 371 aber wahrscheinlich ein der besten Meisterbücher von Wilhelm Busch mit sehr schönen Bildern und Zeichnungen |
couvertures: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |